Liebe Besucher,
auch wenn sämtliche Corona-Einschränkungen nun aufgehoben sind, empfehlen wir Ihnen dennoch, in unseren Räumlichkeiten auch weiterhin einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.
Bleiben Sie gesund.
Arbeitseinsatz auf dem Gelände der Naturschutzstation Haus Wildenrath
Jeden 3. Samstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr (inkl.Verpflegung)
Sie lieben die Natur? Sie arbeiten gerne an der frischen Luft? Hier, bei der Naturschutzstation Haus Wildenrath, können Sie
das alles haben. Hier gibt es immer etwas zu tun. Wir suchen freiwillige, ehrenamtliche Helfer. Für alle gibt es etwas zu tun.
Die Aufgaben sind vielseitig: im Obstgarten arbeiten, Zäune reparieren, Hecken schneiden, Schweine füttern, Wiese mähen, Holz sägen, Äpfel ernten und, und, und… Es macht Spaß und wir haben viel Spaß dabei. Und nach getaner Arbeit lädt die Naturschutzstation ein zum gemeinsamen Essen. Machen Sie mit. Spenden Sie einen Teil Ihrer Freizeit für eine gute Sache.
Wir freuen uns über jede und jeden, der mit anpackt. Interessiert? Dann „schnuppern“ Sie mal rein.
Treffpunkt:
Naturschutzstation Haus Wildenrath
Naturparkweg 2
41844 Wegberg - Wildenrath
Leitung: Wolfgang Mikysek
Teilnehmerbeitrag: Zeitspenden sind willkommen.
Anmeldung: wünschenswert unter: kevinhayes1960@t-online.de
Mythologischer Spaziergang mit der Göttin Artemis
Sonntag, 01.05.2022 von 13:00 - 14:45 Uhr
Naturtheater in der Welt der Griechischen Mythen
Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, nimmt Sie mit auf eine Erkundungstour durch Wald und Flur in die herrliche Natur um das Haus Wildenrath.
Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie, von der Landschaft inspiriert, einige - manchmal pikante - Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft erzählen. So beschreibt sie, mit welcher Phantasie ihr wandlungseifriger Vater Zeus bei seinen Eroberungen vorging und wie unglücklich ihr strahlend vollkommener Bruder Apoll doch in der Liebe wurde. Sie verrät auch, womit die junge Prinzessin Arachne die besonnene Athene so sehr verärgerte, dass sie von der Göttin in eine Spinne verwandelt wurde und auch warum der Hirtengott Pan als der Namensgeber der Panik gilt.
Viele bekannte und auch nicht ganz bekannte Götter kommen Artemis so in Erinnerung.
Art/Thema der Veranstaltung: Führung, Naturtheater/Landschaft, Kulturgeschichte, Sonstiges
Leitung: Simone Palloni
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmergebühr: Erwachsene 6€/Kinder 4€
Anmeldung erforderlich unter mone.fuehrt@t-online.de oder 0172/2179607
Natur- und kulturhistorischer Rundgang im Schaagbachtal
Sonntag, 01.05.2022 von 14:30 - 16:30 Uhr
Geführte Wanderung zu natur- und kulturhistorischen Besonderheiten rund um das Schaagbachtal (Länge ca. 5 km);
Spenden willkommen!
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Landwirtschaft, Kulturgeschichte, Fauna, Flora
Leitung: Corinna Stellmacher
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 5€ pro Person/10€ pro Familie
Information und Anmeldung: keller.stellmacher@web.de
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Samstag, 07.05.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Mähen mit der Sense
Samstag, 07.05.2022 von 10:00 - 12:00 Uhr
In diesem zweistündigen Kurs vermitteln wir eine alte Tradition, den Rasen oder die Wiese schonend und umweltfreundlich zu pflegen. Dies beinhaltet Theorie und Praxis, von der Haltung bis zum richtige Einsatz der Sense. Wenn vorhanden, bitte eigene Sense mitbringen.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Wolfgang Mikysek
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag 10,00 € pro Person
Anmeldung unter 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Natur-Resilienz-Training
Freitag, 13.05.2022 17:00 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie Ihre Selbstwirksamkeit und erfahren Sie, wie Sie die Natur als Kraftquelle nutzen können.
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung, Vortrag/Natur allgemein
Leitung: Dirk Heinen, Natur- und Umweltpädagoge
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmerbeitrag: 25,00 € pro Person
Information und Anmeldung: Information und Anmeldung: 01577-6215988
Die Wildnis ruft... Frauen
Samstag, 14.05.2022 von 15:00 - 21:30 Uhr
Draußenzeit tut euch gut? Dann lasst uns gemeinsam eine Auszeit draußen verbringen mit Lagerfeuer, Frauengesprächen und Naturhandwerk. Eine Veranstaltung für Frauen.
Bitte wetterfest anziehen, wir bleiben die ganze Zeit draußen. Abendessen ist inklusive.
Durchführung von privat
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Anne Binnebößel
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Person
Info und Anmeldung: post@wildsaat.de, www.wildsaat.de oder 0160-1122045
Shinrin Yoku - Waldbadenseminar
Sonntag, 15.05.2022 von 15:00 - 18:00 Uhr
Shinrin Yoku kommt aus Japan und bedeutet "Ein Bad in der Waldluft nehmen". Es meint das bewusste und achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes mit allen Sinnen.
Als Waldbademeister zeige ich Ihnen gerne, was es mit dem "Waldbaden" auf sich hat.
Sie sehnen sich nach einer Auszeit vom stressigen Alltag? Ist es Ihr Ziel, Ihr Stresslevel runterzufahren und zu entschleunigen? Lassen Sie in der Natur "die Seele baumeln" und lehnen sich entspannt zurück. Kommen Sie durch ein Waldbad zur Ruhe und finden so wieder Ihre innere Ausgeglichenheit.
Gesundheitliche Vorzüge des Shinrin Yoku:
stärkt unser Immunsystem; senkt Herzfrequenz und den Blutdruck; reduziert die Stresshormone Cortisol und Adrenalin; Entspannung des Körpers durch eine erhöhte Aktivität des Parasympathikus; Stressreduzierung durch eine verringerte Aktivität des sympathischen Nervensystems.
Checkliste fürs Waldbaden. Was sollten Sie mitbringen?
Festes Schuhwerk, Zecken-/Insektenspray, Regen- bzw. Sonnenschutz, erfrischendes Getränk, kleinen Snack, bequeme Sitzunterlage oder Decke.
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Natur allgemein
Leitung: Dirk Schüller (Waldbademeister)
Treffpunkt: Parkplatz Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 30,- pro Person; Nabu-Mitglieder: 20,- pro Person. (alle Preise sind Sonderpreise)
Anmeldung und Information: 0173-2840201 oder info@waldbaden-schueller.de
Spinn-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 21.05.2022 von 10:30 - 17:00 Uhr
Mit Spindel und Spinnrad zu einem gesponnenen Faden. Ob dick, dünn, oder gekräuselt, der Faden verbindet unsere Runde an diesem Tag. Eine Stunde Pause ist eingeplant. Bitte Schürzen mitbringen und an Verpflegung denken.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität von privat/sonstiges
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Heidemarie Dederichs
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung erforderlich unter: 02434-809213 oder E-Mail: he.dederichs@t-online.de
Spurensuche - Der Westwall bei Dalheim
Sonntag, 22.05.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr
Der ehemalige Westwall erstreckt sich von Baden-Württemberg zum Niederrhein. Ein Teilstück verläuft dabei durch Wegberg-Dalheim. Erfahren Sie mehr zur Geschichte des Westwalls und seiner Bedeutung, die er heute für den Biotopverbund hat. Diese Exkursion wird gemeinsam mit dem Heimatverein Wassenberg durchgeführt.
Bitte dem Wetter entsprechend kleiden.
Leitung: Dr. Brigitta Szyska
Treffpunkt: Friedhof Wegberg-Dalheim, am Hessenfeld, 41844 Wegberg
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Anmeldung: 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Obstbaumschnitt Sommer
Samstag, 04.06.2022 von 10:00 - 14:00 Uhr
Der Sommerschnitt gehört zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Apfel/Obstbäumen. Er reguliert das Wachstum des Baumes und verhindert Pilzbefall. Außerdem reifen aufgrund des besseren Lichteinfalls auch die Früchte im Kroneninnern gleichmäßiger aus. Entsprechend wird hier der Sommerschnitt an Obstbäumen gezeigt und praktisch an Obstbäumen der Naturschutzstation Haus Wildenrath geübt.
Bitte mitbringen: Schnittwerkzeug (Astschere, Rosenschere und ggf. Gehölzsäge), wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk (keine Gummistiefel). Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt.
Falls vorhanden, bitte Werkzeuge mitbringen; wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Günter Wessels
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmergebühr: 20€ pro Person
Anmeldung unter 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Evangelischer Open-Air-Gottesdienst
Montag, 06.06.2022 von 10:00 - 14:00 Uhr
Auch in diesem Jahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Randerath Pfingsten wieder im schönen Innenhof der Naturschutzstation Haus Wildenrath
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung. Pfarrerin Beate Dickmann
Treffpunkt: Innenhof der Naturschutzstation Haus Wildenrath
Teilnehmergebühr: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Exkursion über das ehemalige Militärgelände bei Arsbeck
Freitag, 10.06.2022 von 14:00 - 18:00 Uhr
Aufgrund seiner Naturschutzwürdigkeit wurde das ehemalige Übungsgelände sowie angrenzende Waldflächen in Wegberg-Arsbeck in das Nationale Naturerbe der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen und von an die DBU Naturerbe GmbH übertragen. An diesem Nachmittag werden die Exkursionsteilnehmer viel Wissenswertes über die unterschiedlichen Lebensräume mit ihrem Arteninventar, der Flächenpflege sowie der Effekte der dort eingerichteten Beweidung erfahren.
Alle Exkursionsteilnehmer müssen im Vorfeld eine Haftungsverzichtserklärung unterzeichnen, da die Exkursion in Teilen über ehemaliges militärisch genutztes Gelände verläuft.
Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung und ggf. Insektenschutz mitbringen
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Kulturgeschichte
Leitung: Dr. Brigitta Szyska, Siobhan Loftus und Bundesförster Martin Wingertszahn
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sechseichen, Roermonder Bahn/Waldweg, 41844 Wegberg-Dalheim
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Geeignet für: Erwachsene ohne Gehbehinderung/Wandereinschränkung
Information und Anmeldung: 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Im Reich von Buchen und Eichen
Samstag, 11.06.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr
Diese geführte Wanderung lädt dazu ein, den Buchholzer Wald im Südwesten von Mönchengladbach zu erkunden. Auf dem Weg durch den strukturreichen und naturnahen Lebensraum kann viel erlebt werden. Bitte daran denken: festes Schuhwerk (Wanderschuhe), wetterbedingte Kleidung, persönliche Verpflegung und ggf. Mückenschutz.
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Natur allgemein, Flora
Leitung: Gerrit Bremer
Treffpunkt: Sportplatz nördlich von Wickrathbahn, Auf der Bült, 41189 Mönchengladbach
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Informationen und Anmeldung: bremer@naturschutzstation-wildenrath.de
Spinn-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 11.06.2022 von 10:30 - 17:00 Uhr
Mit Spindel und Spinnrad zu einem gesponnenen Faden. Ob dick, dünn, oder gekräuselt, der Faden verbindet unsere Runde an diesem Tag. Eine Stunde Pause ist eingeplant. Bitte Schürzen mitbringen und an Verpflegung denken.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität von privat/sonstiges
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Heidemarie Dederichs
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung erforderlich unter: 02434-809213 oder E-Mail: he.dederichs@t-online.de
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Samstag, 18.06.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Kräuterglück-Akademie Jahresausbildung
Samstag, 25.06.2022 und Sonntag, 26.06.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt der Wildkräuter-Jahresausbildung sind: Heilpflanzen der Jahreszeiten: Bestimmen und die Anwendungsmöglichkeit Biologie und Ökologie: Giftpflanzen, Frauenkräuter, Johannikräuter Volksheilkunde: Wurzeln, Beeren, Früchte und Samen Naturhausmittel: Herstellung von Hausmitteln volksheilkundlicher Überlieferung.
Mehr zu den Inhalten: www.kraeuterglueck.com
Gruppengröße: 6 – 8 Personen
Art/Dauer der Veranstaltung: Abenteuer/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath
Kosten: 1.450,- pro Person incl. Umlage und Skript
Anmeldung: erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Diese Jahresausbildung besteht aus 4x2 Wochenend-Tagen über das Jahr verteilt.
Sommer... Jahreszeit für Familien
Samstag, 25.06.2022 von 15:00 - 18:00 Uhr
Hat sich außer der Temperatur seit dem Frühling etwas verändert? Wir finden es heraus. Wir nutzen den Schatten der Bäume für Entdeckungstouren und Spiele im Wald. Wir basteln, spielen, hören Geschichten und genießen gemeinsam den Sommertag.
Bitte zieht euch wetterfest an, wir bleiben die ganze Zeit draußen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "Jahreszeiten für Familien"; Sie können die Veranstaltungen einzeln oder gesamt buchen.
Durchführung von privat
Art/Thema der Veranstaltung: Abenteuer/Sonstiges
Leitung: Anne Binnebößel
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 35€ pro Person
Info und Anmeldung unter: post@wildsaat.de, www.wildsaat.de oder 0160-1122045
Lust zu kräutern? Kräuterwanderung mit 5-Gänge-Menü
Sonntag, 10.07.2022 von 10:30 - 16:00 Uhr
Du benötigst Sicherheit beim Auffinden der essbaren Wildkräuter rund um Wildenrath? Du möchtest mit anderen netten Teilnehmer/-innen daraus ein 5-Gänge-Menü zubereiten und dann gemeinsam schlemmen? Dann sei jetzt dabei und sichere dir einen Platz.
Platz inkl. Umlage und Rezepte
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 88€ pro Person
Anmeldung und Informationen: 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Donnerstag, 14.07., Freitag, 15.07., Samstag, 16.07.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Entdecke das Schaagbachtal
Samstag, 16.07.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr
Diese geführte Wanderung lädt dazu ein, einen ganz besonderen Lebensraum zu erkunden. Es geht durch Wald und Heide, entlang kleiner naturnaher Bäche. Auf dem Weg warten vielfältige Informationen und Geschichten auf Sie.
Bitte daran denken: festes Schuhwerk (Wanderschuhe), wetterbedingte Kleidung, persönliche Verpflegung
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Natur allgemein, Flora
Leitung: Gerrit Bremer
Treffpunkt: Wanderparkplatz Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Informationen und Anmeldung: bremer@naturschutzstation-wildenrath.de
Deine Hausapotheke
Sonntag, 17.07.2022 von 11:30 - 16:00 Uhr
Du möchtest angeleitet deine eigene Hausapotheke herstellen? Woran erkenne ich heilsame Kräuter? Wie stelle ich daraus eine Tinktur, ein Mazerat oder eine Salbe her? Ich gebe dir Sicherheit beim Auffinden und Verarbeiten der heilsamen Kräuter. Dann sei jetzt dabei und melde dich an. Preis inkl. Umlage und Rezepten
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 88,00 € pro Person
Informationen und Anmeldung unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Schauspielen mit und in der Natur
Mittwoch, 20.07.2022 von 15:00 - 17:00 Uhr
Haus Wildenrath mit seiner vielfältigen Natur wird zur Bühne. Wir beginnen mit ein paar kleinen Übungen. Vielleicht erfinden wir selber eine kleine Geschichte oder bedienen uns einer Erzählung. Wir fertigen einfache Kostüme aus Naturmaterialien und inszenieren ein kleines Schauspiel.
Anmeldungen bitte bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Kulturgeschichte, Natur allgemein
Leitung: Natascha Lenkeit-Langen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung und Informationen: 02432-933400 oder 02453-383487 oder email: info@naturschutzstation-wildenrath.de oder natascha-langen@t-online.de
Feuerküche und Kräutersalbe
Sonntag, 24.07.2022 von 11:30 - 16:00 Uhr
Auffinden heilsamer Kräuter, Wandern in der Natur, Kochen im Holzbackofen oder am offenen Feuer und die Köstlichkeiten direkt vor Ort verkosten. Zubereitung einer Kräutersalbe und Austausch mit Gleichgesinnten - was braucht es noch mehr?
Im Preis ist die Umlage sowie die Rezepte enthalten.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 98,00 € pro Person
Informationen und Anmeldung unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Donnerstag, 04.08., Freitag, 05.08., Samstag, 06.08.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Eltern-Kind-Wanderung durch den Meinweg
Freitag, 05.08.2022 von 15:00 - 18:00 Uhr
Gemeinsam mit dem Förster des Forstreviers Schwalm-Nette geht es über Stock und Stein durch den Meinweg. Der Weg durchkreuzt ganz verschiedene Lebensräume, in denen es viel Neues und Spannendes zu entdecken gibt.
Die Strecke beläuft sich auf ca. 7 km. Wetterfeste Kleidung sollte berücksichtigt werden. Eigene Verpflegung ist mitzubringen.
Das Gelände ist nicht barrierefrei und in Teilen unwegsam.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sechseichen, Roermonder Bahn/Waldweg, 41844 Wegberg
Leitung: Dr. Brigitta Szyska und Erik Ludwig
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Information: info@naturschutzstation-wildenrath.de oder 02432-933400
Kräuterglück-Akademie Jahresausbildung
Samstag, 13.08.2022 und Sonntag, 14.08.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt der Wildkräuter-Jahresausbildung sind: Heilpflanzen der Jahreszeiten: Bestimmen und die Anwendungsmöglichkeit Biologie und Ökologie: Giftpflanzen, Frauenkräuter, Johannikräuter Volksheilkunde: Wurzeln, Beeren, Früchte und Samen Naturhausmittel: Herstellung von Hausmitteln volksheilkundlicher Überlieferung.
Mehr zu den Inhalten: www.kraeuterglueck.com
Gruppengröße: 6 – 8 Personen
Art/Dauer der Veranstaltung: Abenteuer/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath
Kosten: 1.450,- pro Person incl. Umlage und Skript
Anmeldung: erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Diese Jahresausbildung besteht aus 4x2 Wochenend-Tagen über das Jahr verteilt.
Ökosystem Wald unter die Lupe genommen - Premiumzeit für Väter & Kind/er
Freitag, 19.08.2022 von 15:00 - 17:30 Uhr
Zusammen entdecken wir die Geheimnisse des Waldes, wie er funktioniert, wer in ihm wohnt und welche Bedeutung er hat. Tolle gemeinsame Aktionen laden während dieser Premiumzeit zum Erleben, Entdecken und Begreifen ein.
Durchführung von Privat
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung, Abenteuer/Natur allgemein
Leitung: Dirk Heinen, Natur- und Umweltpädagoge
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmerbeitrag: 15,00 € pro Familie
Information und Anmeldung: 01577-6215988
Die Wildnis ruft... Mütter und Töchter
Freitag, 19.08.2022 von 17:00 - 22:00 Uhr
Eine Veranstaltung für Mütter mit ihren Töchtern ab 11 Jahren. Es erwarten euch nächtliche Abenteuer, Lagerfeuer, Naturhandwerk und Frauengespräche.
Bitte wetterfest anziehen; wir bleiben die ganze Zeit draußen.
Abendessen ist inklusive!
Durchführung von privat
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Anne Binnebößel
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Person
Info und Anmeldung: post@wildsaat.de, www.wildsaat.de oder 0160-1122045
Spinn-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 20.08.2022 von 10:30 - 17:00 Uhr
Mit Spindel und Spinnrad zu einem gesponnenen Faden. Ob dick, dünn, oder gekräuselt, der Faden verbindet unsere Runde an diesem Tag. Eine Stunde Pause ist eingeplant. Bitte Schürzen mitbringen und an Verpflegung denken.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität von privat/sonstiges
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Heidemarie Dederichs
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung erforderlich unter: 02434-809213 oder E-Mail: he.dederichs@t-online.de
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Samstag, 03.09.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Mythologischer Spaziergang mit der Göttin Artemis
Sonntag, 04.09.2022 von 13:00 - 14:45 Uhr
Naturtheater in der Welt der Griechischen Mythen
Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, nimmt Sie mit auf eine Erkundungstour durch Wald und Flur in die herrliche Natur um das Haus Wildenrath.
Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie, von der Landschaft inspiriert, einige - manchmal pikante - Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft erzählen. So beschreibt sie, mit welcher Phantasie ihr wandlungseifriger Vater Zeus bei seinen Eroberungen vorging und wie unglücklich ihr strahlend vollkommener Bruder Apoll doch in der Liebe wurde. Sie verrät auch, womit die junge Prinzessin Arachne die besonnene Athene so sehr verärgerte, dass sie von der Göttin in eine Spinne verwandelt wurde und auch warum der Hirtengott Pan als der Namensgeber der Panik gilt.
Viele bekannte und auch nicht ganz bekannte Götter kommen Artemis so in Erinnerung.
Art/Thema der Veranstaltung: Führung, Naturtheater/Landschaft, Kulturgeschichte, Sonstiges
Leitung: Simone Palloni
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmergebühr: Erwachsene 6€/Kinder 4€
Anmeldung erforderlich unter mone.fuehrt@t-online.de oder 0172/2179607
Infos unter www.westblicke.de
Tag des Offenen Denkmals
Sonntag, 11.09.2022 von 10:00 - 16:00 Uhr
Tag des Offenen Denkmals - an diesem Tag sind alle dazu eingeladen, die Natur- und Kultur rund um Haus Wildenrath entdecken. Das Programm für Groß und Klein bietet : Aktivitäten für kleine Ritter und Burgfräulein, wandeln auf kulturhistorischen Pfaden und eine Führung durch den westlichst gelegenen Weingarten Deutschlands inklusive Weinprobe vom ökologischen Weingut "Brühler Hof"
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmergebühr: kostenfrei
Informationen unter info@naturschutzstation-wildenrath.de oder 02432-933400
Naturhandwerk
Samstag, 17.09. und Sonntag 18.09.2022 von 14:00 - 18:00 Uhr
Du bist gerne draußen in der Natur und arbeitest gerne mit deinen Händen? Wir verbringen zwei Nachmittage mit schönster Natur, um wie die Naturvölker Schnüre, Löffel, Körbchen und Karabiner aus Naturmaterialien herzustellen.
Bitte wetterfest anziehen; wir bleiben die ganze Zeit draußen. Wer hat, kann gerne sein eigenes Messer mitbringen.
Durchführung von privat
Art/Thema der Veranstaltung: Abenteuer/Kulturgeschichte, Sonstiges
Leitung: Anne Binnebößel
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 75€ pro Person
Information und Anmeldung: post@wildsaat.de; 0160-1122045 oder www.wildsaat.de
Lust zu kräutern? Kräuterwanderung mit 5-Gänge-Menü
Sonntag, 18.09.2022 von 10:30 - 16:00 Uhr
Du benötigst Sicherheit beim Auffinden der essbaren Wildkräuter rund um Wildenrath? Du möchtest mit anderen netten Teilnehmer/-innen daraus ein 5-Gänge-Menü zubereiten und dann gemeinsam schlemmen? Dann sei jetzt dabei und sichere dir einen Platz.
Platz inkl. Umlage und Rezepte
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 88€ pro Person
Anmeldung und Informationen: 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
BNE praktische Tipps für ein nachhaltiges Familienleben
Freitag, 23.09.2022 von 17:00 - 19:30 Uhr
Was verbirgt sich hinter den Buchstaben BNE, und was bedeutet die Bildung der Nachhaltigen Entwicklung für uns? Dieser Workshop an der frischen Luft soll nicht mit dem erhobenen Zeigefinger aufwarten, sondern praktische Tipps für die Umsetzung im Familienalltag geben.
Art/Thema der Veranstaltung: Vortrag/Sonstiges
Leitung: Dirk Heinen, Natur- und Umweltpädagoge
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei; Spende für Haus Wildenrath erbeten
Information und Anmeldung: 01577-6215988
Herbst... Jahreszeit für Familien
Samstag, 01.10.2022 von 15:00 -18:00 Uhr
Und wieder gibt es viel zu entdecken! Was hat sich seit dem Sommer verändert, was seit dem Frühling? Wir basteln, spielen, hören Geschichten, machen Lagerfeuer und genießen gemeinsam den Herbsttag.
Bitte zieht euch wetterfest an; wir bleiben die ganze Zeit draußen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "Jahreszeiten für Familien", Sie können die Veranstaltungen einzeln oder gesamt buchen.
Durchführung von privat
Art/Thema der Veranstaltung: Abenteuer/Sonstiges
Leitung: Anne Binnebößel
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmergebühr 35,00€ pro Eltern/Kind Paar
Informationen und Anmeldung: post@wildsaat.de; 0160-1122045 oder www.wildsaat.de
Schnitzeljagd in der Dämmerung
Mittwoch, 5.10.2022⋅18:00 bis 20:00
In der geheimnisvollen Atmosphäre der Dämmerung machen wir uns mit Taschenlampen auf den Weg. Ziel ist es, die "Schnitzel" zu finden und dort die nächtlichen Geheimnisse der Natur zu erforschen.
NABU-Veranstaltung
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Kulturgeschichte, Natur allgemein
Leitung: Natascha Lenkeit-Langen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Information und Anmeldung: info@naturschutzstation-wildenrath.de; natascha-langen@t-online.de; 02432-933400 oder 02453-383487
Anmeldung bitte bis spätestens einen Tag vorher!
Apfelfest der Stadt Mönchengladbach
Sonntag, 09.10.2022 von 11:00 bis 17:00
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Natur allgemein; Landschaft; Landwirtschaft und Regionalvermarktung
Zielgruppe: alle
Treffpunkt: Haus Horst, Palandweg Ecke Leppershütte, Mönchengladbach
Leitung: Mitarbeiter des Fachbereichs Umwelt der Stadt Mönchengladbach; Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.
Informationen unter: 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Deine Hausapotheke
Sonntag, 9.10.2022⋅11:30 bis 16:00
Du möchtest angeleitet deine eigene Hausapotheke herstellen? Woran erkenne ich heilsame Kräuter? Wie stelle ich daraus eine Tinktur, ein Mazerat oder eine Salbe her? Ich gebe dir Sicherheit beim Auffinden und Verarbeiten der heilsamen Kräuter. Dann sei jetzt dabei und melde dich an.
Preis inkl. Umlage und Rezepten
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 88,00 € pro Person
Informationen und Anmeldung unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Kräuterglück-Akademie Jahresausbildung
Samstag, 15.10.2022 und Sonntag, 16.10.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt der Wildkräuter-Jahresausbildung sind: Heilpflanzen der Jahreszeiten: Bestimmen und die Anwendungsmöglichkeit Biologie und Ökologie: Giftpflanzen, Frauenkräuter, Johannikräuter Volksheilkunde: Wurzeln, Beeren, Früchte und Samen Naturhausmittel: Herstellung von Hausmitteln volksheilkundlicher Überlieferung.
Mehr zu den Inhalten: www.kraeuterglueck.com
Gruppengröße: 6 – 8 Personen
Art/Dauer der Veranstaltung: Abenteuer/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath
Kosten: 1.450,- pro Person incl. Umlage und Skript
Anmeldung: erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Diese Jahresausbildung besteht aus 4x2 Wochenend-Tagen über das Jahr verteilt.
Eltern-Kind-Safari
Freitag, 21.10.2022⋅15:00 bis 17:30
Wer lebt denn da im Untergrund? Welche Geheimnisse verbirgt der Wald in sich? Lasst uns diesen Geschehnissen gemeinsam auf den Grund gehen. Nebenbei lernen wir dabei die Bedeutung des Waldes kennen
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung, Abenteuer/Natur allgemein
Leitung: Dirk Heinen, Natur- und Umweltpädagoge
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Teilnehmerbeitrag: 15,00 € pro Familie
Information und Anmeldung: 01577-6215988
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Samstag, 22.10.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Feuerküche und Kräutersalbe
Sonntag, 23.10.2022⋅11:30 bis 16:00
Auffinden heilsamer Kräuter, Wandern in der Natur, Kochen im Holzbackofen oder am offenen Feuer und die Köstlichkeiten direkt vor Ort verkosten. Zubereitung einer Kräutersalbe und Austausch mit Gleichgesinnten - was braucht es noch mehr?
Im Preis ist die Umlage sowie die Rezepte enthalten.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität/Sonstiges
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 98,00 € pro Person
Informationen und Anmeldung unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Natur- und Kulturhistorischer Rundgang im Schaagbachtal
Sonntag, 23.10.2022⋅14:30 bis 16:30
Geführte Wanderung zu natur- und kulturhistorischen Besonderheiten rund um das Schaagbachtal (Länge ca. 5 km);
Spenden willkommen!
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Landschaft, Kulturgeschichte, Flora, Fauna
Leitung: Corinna Stellmacher
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 5€ pro Person/10€ pro Familie
Anmeldung erforderlich unter keller.stellmacher@web.de
Spinn-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 05.11.2022 von 10:30 - 17:00 Uhr
Mit Spindel und Spinnrad zu einem gesponnenen Faden. Ob dick, dünn, oder gekräuselt, der Faden verbindet unsere Runde an diesem Tag. Eine Stunde Pause ist eingeplant. Bitte Schürzen mitbringen und an Verpflegung denken.
Art/Thema der Veranstaltung: Aktivität von privat/sonstiges
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Heidemarie Dederichs
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung erforderlich unter: 02434-809213 oder E-Mail: he.dederichs@t-online.de
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Samstag, 12.11.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Natur- und Kulturhistorischer Rundgang im Schaagbachtal
Sonntag, 20.11.2022⋅14:30 bis 16:30
Geführte Wanderung zu natur- und kulturhistorischen Besonderheiten rund um das Schaagbachtal (Länge ca. 5 km);
Spenden willkommen!
Art/Thema der Veranstaltung: Wanderung/Landschaft, Kulturgeschichte, Flora, Fauna
Leitung: Corinna Stellmacher
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 5€ pro Person/10€ pro Familie
Anmeldung erforderlich unter keller.stellmacher@web.de
Raus vor Nikolaus!
Sonntag, 4.12.2022⋅14:00 bis 17:00
Einladung zu einem Familienspaziergang im Dezember durch das Schaagbachtal. Für fleißige kleine Wandersleute gibt es am Ende des Weges eine Überraschung.
Wetterangepasste Kleidung tragen!
Informationen unter 02432-933400
Anmeldung erforderlich!
Malen - Zeichnen - Experimentieren
Samstag, 10.12.2022 von 10:00 - 16:30 Uhr
Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera, Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.
Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.
Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o, ä., weichen Bleistift, Knetradierer, Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg-Wildenrath
Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)
Teilnehmerbeitrag: 40,- € pro Person
Anmeldung: erforderlich unter: Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Weitere Informationen:
Tel.: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de
Bitte an alle Besucher:
Parkplatzregeln einhalten. Aus Rücksicht auf die Anwohner ist unbedingt darauf zu achten, die Lärmbelästigung auf dem Parkplatz so gering wie möglich zu halten. Das heißt, Autotüren/Kofferräume leise schließen, keine lauten Unterhaltungen führen, keine laute Musik hören, Motoren nicht laufen lassen, etc. Des Weiteren wird jeder Besucher dazu angehalten, seinen Müll wieder mit nach Hause zu nehmen. Dies gilt nicht nur für den Parkplatz, sondern selbstverständlich auch für die Waldwege (Naturschutzgebiet!). Hunde sind grundsätzlich an der Leine zu führen und ihre Hinterlassenschaften müssen von den Wegen entfernt werden.
Vielen Dank.