Liebe Besucher,
auch wenn sämtliche Corona-Einschränkungen nun aufgehoben sind, empfehlen wir Ihnen dennoch, in unseren Räumlichkeiten auch weiterhin einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.
Bleiben Sie gesund.
Die Naturschutzstation Haus Wildenrath stellt Mitarbeitern und Besuchern bzw. Veranstaltungsteilnehmern für die Dauer Ihres Aufenthaltes einen eigenen Parkplatz zur Verfügung.
Diesen haben wir mit einer Schranke abgesperrt, deren Zugangscode allen Umweltpädagogen und Veranstaltungsleitern bekannt ist. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie nach dem Ende einer Veranstaltung den Parkplatz auch rechtzeitig verlassen, oder lassen Sie sich von Ihrem Veranstaltungsleiter die Zahlenkombination mitteilen. Vielen Dank.
Die NAJU-Gruppe pausiert im Moment. Wir werden euch informieren, wenn es weitergeht.
Arbeitseinsatz auf dem Gelände der Naturschutzstation Haus Wildenrath
Jeden 3. Samstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr (inkl.Verpflegung)
Sie lieben die Natur? Sie arbeiten gerne an der frischen Luft? Hier, bei der Naturschutzstation Haus Wildenrath, können Sie
das alles haben. Hier gibt es immer etwas zu tun. Wir suchen freiwillige, ehrenamtliche Helfer. Für alle gibt es etwas zu tun.
Die Aufgaben sind vielseitig: im Obstgarten arbeiten, Zäune reparieren, Hecken schneiden, Schweine füttern, Wiese mähen, Holz sägen, Äpfel ernten und, und, und… Es macht Spaß und wir haben viel Spaß dabei. Und nach getaner Arbeit lädt die Naturschutzstation ein zum gemeinsamen Essen. Machen Sie mit. Spenden Sie einen Teil Ihrer Freizeit für eine gute Sache.
Wir freuen uns über jede und jeden, der mit anpackt. Interessiert? Dann „schnuppern“ Sie mal rein.
Treffpunkt:
Naturschutzstation Haus Wildenrath
Naturparkweg 2
41844 Wegberg - Wildenrath
Leitung: Brigitta Szyska
Teilnehmerbeitrag: Zeitspenden sind willkommen.
Anmeldung: wünschenswert unter: kevinhayes1960@t-online.de
Vollmondwanderung für Familien und Kinder
Samstag, 4. Februar 2023 von 18:30 bis 21:00
Wir werden eine ca. 6 km lange Strecke wandern. Dabei lassen wir nicht nur den Zauber des dunklen Waldes in den Vollmond auf uns wirken, sondern erleben spannende Aktionen.
Leitung: Dirk Heinen, Wanderführer (DWV), Natur- und Umweltpädagoge, zertifizierter Kursleiter Waldbadn/Shinrin Yoku
Treffpunkt: wird kurz vor Veranstaltung bekannt gegeben; er wird im Bereich Wegberg-Dalheim liegen.
Teilnehmerbeitrag: 10€ pro Familie
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Informationen unter www.waldeinwaerts.de
Mein Jahr - Imbolc
Samstag, 4. Februar 2023 von 14:00 bis 18:00
Wir laden die Kraft des neuen Jahres ein! Mit dem immer stärker werdenden Licht kommen auch neue Ideen für das Jahr. Wir nehmen uns Zeit, innezuhalten und bewusst zu schauen, welche Richtung wir einschlagen wollen.
Neben Gemeinschaft in einer Gruppe von max. 8 Personen am Lagerfeuer wird es auch einen Naturgang geben, den jede/r für sich unternimmt. Beim Naturgang nutzen wir die Neutralität der Natur, um neue Antworten auf vorab gestellte Fragen zu bekommen.
Bitte zieht euch warm an; wir bleiben die ganze Zeit draußen. Es wird ein Feuer geben. Bringt euch alles mit, was euch gut tut, um die Zeit draußen genießen zu können.
Leitung: Anne Binnebößel, Diplom Pädagogin, Wildnispädagogin, Naturverbundene Prozessbegleitung
Treffpunkt: Feuerplatz am Insektenturm, Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter: post@wildsaat.de; 0160-1122045 oder www.wildsaat.de
Vollmondwanderung
Sonntag, 5. Februar 2023 von 19:30 bis 22:00
Bei Vollmond wandern wir an einem kalten Winterabend grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaft des Meinweggebietes. Dabei lassen wir die karge, hoffentlich schneebedeckte, Winterlandschaft auf uns wirken (ca. 10 km).
Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung).
Bitte auf witterungsangepasste Kleidung und Wanderschuhe achten. Taschenlampen sind mitzubringen.
Leitung: Dirk Heinen, Wanderführer (DWV), Natur- und Umweltpädagoge, zertifizierter Kursleiter Waldbaden/Shinrin Yoku.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Deutsches Eck", 41844 Wegber, Ortsteil Dalheim-Rödgen, St.-Ludwig-Straße (Parkplatz am Ende der Straße)
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen unter www.waldeinwaerts.de
Obstbaumschnitt Winter
Samstag, 4. März 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Der Winterschnitt ist die klassische Pflegemaßnahme an Kernobst. Je nach Alter des Baumes dient er bei Jungbäumen zum Grundaufbau einer optimalen Baumkrone, später zur Regulierung zwischen Triebneubildung und Revitalisierung. Entsprechend werden hier der Erziehungsschnitt von Obstbäumen gezeigt und praktisch an Obstbäumen auf den Obstwiesen der Naturschutzstation Haus Wildenrath geübt.
Leitung: Günter Wessels
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Vollmondwanderung
Dienstag, 7. März 2023 von 19:30 bis 22:00 Uhr
Bei Vollmond wandern wir an einem kalten Winterabend grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaft des Meinweggebietes. Dabei lassen wir die vom Vollmond beschienene Landschaft auf uns wirken (ca. 10 km).
Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung).
Bitte auf witterungsangepasste Kleidung und Wanderschuhe achten. Taschenlampen sind mitzubringen.
Leitung: Dirk Heinen, Wanderführer (DWV), Natur- und Umweltpädagoge, zertifizierter Kursleiter Waldbaden/Shinrin Yoku.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Deutsches Eck", 41844 Wegber, Ortsteil Dalheim-Rödgen, St.-Ludwig-Straße (Parkplatz am Ende der Straße)
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen unter www.waldeinwaerts.de
Waldbaden/Shinrin-Yoku - entspannter Sonntag
Sonntag, 12. März 2023 von 10:30 bis 13:00 Uhr
Waldbaden - ein Aufenthalt im Wald mit nachweislich positivem Effekt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Hören, sehen, fühlen, schmecken und riechen - sich einfach mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden fördert das im Hier und Jetzt sein. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte durch das heilsame Trio des Waldes.
Bitte Unterlage und Getränk mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leitung: Cora und Dirk Heinen, zertifizierter Kursleiter für Stressmanagement, Resilienz,
Mentales Geocaching und Entspannungstechniken, u.a. Waldbaden/Shinrin-Yoku.
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 22€
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.waldeinwaerts.de
Kräuterwanderung - Die kleine Wildapotheke
Donnerstag, 16. März 2023 von 16:30 bis 18:45 Uhr
Was unsere Großmütter bei kleinen Wehwehchen wussten und anwendeten, wird wieder zum neuen Leben erweckt! Auf dieser Kräuterwanderung rund um die Naturschutzstation Wildenrath gibt es einen Einblick in die Möglichkeiten der Naturapotheke. Anmeldung über die VHS Heinsberg Der obige Parkplatz darf während der Veranstaltung genutzt werden.
Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk ist erforderlich. (Die Hündin der Referentin ist mit dabei)
Leitung: Ingrid Paulußen, Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Anmeldung erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Wandern - wie geht das? Der Wanderworkshop
Samstag, 18. März 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Keine Lust mehr, immer nur hinterherzulaufen, sondern eigene Wanderungen zu planen und durchzuführen? Dann ist dieser Tagesworkshop die Gelegenheit, tiefer in die Materie einzusteigen.
Wir beschäftigen uns mit der Ausrüstung, Orientierung, Navigation, Apps u.v.m. und wandern eine eigene, ca. 10 km lange, Strecke ab.
Im Teilnehmerbeitrag sind die Seminarunterlagen, Getränke vor Ort sowie ein Gutschein für ein Komoot-Regionen-Paket im Wert von 8,99 € enthalten.
Selbstverpflegung bei Wanderung (Rast im Grünen). Navigationsfähige Mobiltelefone können mitgebracht werden.
Leitung: Dirk Heinen, Wanderführer (DVW), Natur- und Umweltpädagoge, Langstreckenwanderer, Kursleiter Shinrin-Yoku (Waldbaden).
Treffpunkt: Wegberg-Dalheim - der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmerbeitrag: 49€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Mehr Informationen unter www.waldeinwaerts.de/wandern/#Auch
Spinn-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 18. März 2023 von 10:30 bis 17:00 Uhr
Mit Spindel und Spinnrad zu einem gesponnenen Faden - ob dick, dünn oder gekräuselt, der Faden verbindet unsere Runde an diesem Tag. Verpflegung und eine Schürze mitbringen
Leitung: Heidemarie Dederichs
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 45€ pro Person
Information und Anmeldung: 02434-809213 oder he.dederichs@t-online.de.
Der Frühling lässt sein blaues Band...
Dienstag, 21. März 2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf.
Mit allen Sinnen erleben wir gemeinsam den "Zauber des Anfangs". Wir nehmen die Düfte, Klänge und Bilder des Frühlings bewusst war und erfahren spielerisch, was in dieser für uns zumeist angenehmen Jahreszeit in der Natur passiert.
Leitung: Natascha Lenkeit-Langen, Natur- und Umweltpädagogin
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 4€ pro Person - 3€ für NABU-Mitglieder
Anmeldung erforderlich unter 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Bitte spätestens einen Tag vorher anmelden!
Jahresausbildung Kräuterfrau Grundkurs
Samstag, 25. März 2023 und Sonntag, 26. März 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt der Wildkräuter-Jahresausbildung sind: Heilpflanzen der Jahreszeiten:
Bestimmen und die Anwendungsmöglichkeit Biologie und Ökologie:
Giftpflanzen, Frauenkräuter, Johannikräuter Volksheilkunde: Wurzeln,
Beeren, Früchte und Samen Naturhausmittel: Herstellung von Hausmitteln
volksheilkundlicher Überlieferung, Gemmotherapie, Hildegard-von-Bingen.
Kostenlose Informationsveranstaltung dazu unter www.kräuter-glück.de
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt :Naturschutzstation Haus Wildenrath
Anmeldung erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Kosten: auf Anfrage
Diese Jahresausbildung besteht aus 4x2 Wochenend-Tagen über das Jahr verteilt. Maximal 6 Personen können teilnehmen.
Mein Jahr - Ostara
Samstag, 25. März 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Ab nun sind die Tage länger als die Nächte. Wir feiern den Aufbruch und das Wachsen.
Wir lassen unseren Gedanken freien Raum, nutzen die Kreativität und Leichtigkeit, um das Jahr zu unserem zu machen.
Neben Gemeinschaft in einer Gruppe von max. 8 Personen am Lagerfeuer wird es auch einen Naturgang geben, den jede/r für sich unternimmt. Beim Naturgang nutzen wir die Neutralität der Natur, um neue Antworten auf vorab gestellte Fragen zu bekommen.
Bitte zieht euch warm an; wir bleiben die ganze Zeit draußen. Es wird ein Feuer geben. Bringt euch alles mit, was euch gut tut, um die Zeit draußen genießen zu können.
Leitung: Anne Binnebößel, Diplom Pädagogin, Wildnispädagogin, Naturverbundene Prozessbegleitung
Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Person
Treffpunkt: Feuerplatz am Insektenturm, Haus Wildenrath
Anmeldung erforderlich unter post@wildsaat.de; 0160-1122045 oder www.wildsaat.de
Lust zu kräutern? Inkl. 5-Gänge-Menü
Sonntag, 16. April 2023 von 10:30 bis 16:00 Uhr
Kochen mit wilden Kräutern? Geht das wirklich?
Na klar geht das! Erst entdecken und sammeln wir Wildkräuter - saisonabhängig - und zaubern dann gemeinsam mit Bio-Zutaten ein vegetarisches 5-Gänge-Menü. Zusammen dann an einer großen Tafel Gang für Gang in der Natur zu genießen macht glücklich. Bist du bei diesem exotischen AHA-Erlebnis dabei?
Leitung: Ingrid Paulußen, Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 109,90 € inkl. Umlage und Skript
Anmeldung erforderlich unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Waldbaden/Shinrin-Yoku - entspannter Sonntag
Sonntag, 23. April 2023 von 10:30 bis 13:00 Uhr
Waldbaden - ein Aufenthalt im Wald mit nachweislich positivem Effekt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Hören, sehen, fühlen, schmecken und riechen - sich einfach mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden fördert das im Hier und Jetzt sein. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte durch das heilsame Trio des Waldes.
Bitte Unterlage und Getränk mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leitung: Cora und Dirk Heinen, Kursleiter für Stressmanagement, Resilienz, Mentales Geocaching und Entspannungstechniken, u.a. Waldbaden/Shinrin-Yoku.
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 22€
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.waldeinwaerts.de
Naturschutzstation Haus Wildenrath für den Kreis Heinsberg;
Schwerpunkte der Arbeit
"Nix wie raus" mit Brigitta Szyska
Freitag, 05.05.2023 von 11:00 bis 14:45 Uhr
Mitten im Naturschutzgebiet Schaagbachtal befinden sich, umgeben von Wäldern und Weiden, auf einer 300 Jahre alten Hofanlage die Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.
Als Biologische Station für den Kreis Heinsberg und die Stadt Mönchengladbach betreut sie ca. 2.500 Hektar Schutzgebietsfläche, sowie die hier vorkommenden geschützten Arten. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt darin, die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft für alle Menschen erlebbar zu machen.
Darüber hinaus setzt sich die Naturschutzstation für den Schutz seltener Kulturlandschaftselemente ein: Heiden, Kopfbäume und Obstwiesen gehören zu ihnen und werden durch Pflegemaßnahmen der Naturschutzstation erhalten.
Vortrag in der Naturschutzstation: Dieser Besuch sieht zunächst einen Vortrag über die Arbeit der Naturschutzstation Haus Wildenrath vor.
Nix wie raus - mit Impulsen von Brigitta Szyska: Anschließend geht es mit der Biologin und Geschäftsführerin, Frau Dr. Brigitta Szyska, nach draußen auf das Gelände von Haus Wildenrath. Sie wird insbesondere auf das Themengebiet Wald eingehen und uns eine neue Weise des Sehens und der Wahrnehmung des Waldes vermitteln.
Leitung: Elke Bennetreu für die Gruppe; Referentin Dr. Brigitta Szyska
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 10,00 € - 15,00 €, je nach Teilnehmerzahl. Zahlung vor Ort. Kinder und Jugendliche frei.
Anmeldung: erforderlich unter 02461-99660 oder eeb.juelich@ekir.de
Dauer ca. 2 Stunden; die Benutzung eines Rollators ist nicht möglich, ansonsten reicht eine normale Trittsicherheit. Es ist auf regenfeste Kleidung und feste Schuhe zu achten.
Die Gruppe kann maximal 20 Personen umfassen
Vollmondwanderung
Freitag, 5. Mai 2023 von 19:30 bis 22:00 Uhr
An einem lauen Frühlingsabend wandern wir grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaft des Meinweggebietes. Dabei lassen wir die vom Vollmond beschienene Landschaft auf uns wirken (ca. 10 km).
Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung).
Leitung: Dirk Heinen, Wanderführer (DWV), Natur- und Umweltpädagoge, zertifizierter Kursleiter Waldbaden/Shinrin Yoku.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Deutsches Eck", 41844 Wegber, Ortsteil Dalheim-Rödgen, St.-Ludwig-Straße (Parkplatz am Ende der Straße)
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen unter www.waldeinwaerts.de
Mähen mit der Sense
Samstag, 6. Mai 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
In diesem zweistündigen Kurs vermitteln wir eine alte Tradition, den Rasen oder die Wiese schonend und umweltfreundlich zu pflegen. Dies beinhaltet Theorie und Praxis, von der Haltung bis zum richtige Einsatz der Sense. Wenn vorhanden, bitte eigene Sense mitbringen.
Bitte - falls vorhanden - eigene Sense mitbringen.
Leitung: Wolfgang Mikysek
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 10,00 € pro Person
Anmeldung erforderlich unter 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Spinn-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 6. Mai 2023 von 10:30 bis 17:00 Uhr
Mit Spindel und Spinnrad zu einem gesponnenen Faden - ob dick, dünn oder gekräuselt, der Faden verbindet unsere Runde an diesem Tag. Verpflegung und eine Schürze mitbringen
Leitung: Heidemarie Dederichs
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 45€ pro Person
Information und Anmeldung: 02434-809213 oder he.dederichs@t-online.de.
Naturhandwerk - Naturverbindung auf die andere Art
Sonntag, 7. Mai 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr
Du bist gerne draußen in der Natur und arbeitest gerne mit deinen Händen? Wir verbringen zwei Nachmittage mit schönster Natur, um wie die Naturvölker Schnüre, Löffel, Körbchen und Karabiner aus Naturmaterialien herzustellen.
Bitte wetterfest anziehen; wir bleiben die ganze Zeit draußen. Wer hat, kann gerne sein eigenes Messer mitbringen.
Kinder, die auch Interesse am Thema haben, können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Anne Binnebößel
Treffpunkt: Haus Wildenrath, Feuerplatz am Insektenturm
Teilnahmegebühr: 80€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter 0160-1122045 oder post@wildsaat.de
Feuerküche - Kräuterwanderung inkl. Zubereitung eines Menüs
Sonntag, 7. Mai 2023 von 11:30 bis 16:00 Uhr
Auffinden heilsamer Wildkräuter, Wandern in der Natur, Kochen am Holzbackofen oder unter freiem Himmel und die Köstlichkeiten direkt vor Ort genießen. Was braucht es noch mehr?
Leitung: Ingrid Paulußen
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 109,90 €
Anmeldung erforderlich unter 02164-701388 info@kraeuterglueck.com
Meditatives Wandern für Frauen
Freitag, 12. Mai 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Entschleunigen statt Beschleunigen! Der Hektik des Alltags entkommen und die Seele baumeln lassen. Innerlich still werden, die Sinne schärfen und achtsam im Hier und Jetzt sein. Genießen Sie jeden Schritt dieser Wanderung und lassen Sie mit Hilfe von Sitz-/Gehmeditationen und Achtsamkeitsübungen den Stress hinter sich.
Bitte Sitzunterlage und Getränk mitbringen.
Leitung: Cora Heinen, Entspannungspädagogin, Zertifizierte Kursleiterin Stressmanagement und Resilienz, Trainerin Waldbaden/Shinrin Yoku
Treffpunkt: Meinweggebiet. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmerbeitrag: 25€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Mehr Informationen unter www.wldeinwaerts.de/wandern/#Stille
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Waldbaden/Shinrin-Yoku - entspannter Feierabend
Freitag, 12. Mai 2023 von 17:30 bis 20:00 Uhr
Waldbaden - ein Aufenthalt im Wald mit nachweislich positivem Effekt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Hören, sehen, fühlen, schmecken und riechen - sich einfach mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden fördert das im Hier und Jetzt sein. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte durch das heilsame Trio des Waldes.
Bitte Unterlage und Getränk mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leitung: Dirk Heinen, Kursleiter für Stressmanagement, Resilienz, Mentales Geocaching und Entspannungstechniken, u.a. Waldbaden/Shinrin-Yoku.
Treffpunkt: der genaue Treffpunkt im Bereich Wegberg-Dalheim wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Teilnehmerbeitrag: 22,00 €
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.waldeinwaerts.de
Der nachhaltige Scheunentreff
Dienstag, 16. Mai 2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr
Diese Workshop-Reihe bietet die Möglichkeit, sich mit ökologischen Alternativen auseinanderzusetzen. Mit kostengünstigen umweltfreundlichen Mitteln produzieren wir gemeinsam Kosmetika, Waschmittel, und entdecken nachhaltige Alltagshelfer.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (M. Gandhi)"
Der Workshop findet an der frischen Luft statt, bitte der Witterung angepasst kleiden.
Leitung: Cora und Dirk Heinen, Referenten für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Treffpunkt: Wegberg-Dalheim. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmerbeitrag: 15€ für Material und Aufwand
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.waldeinwaerts.de
Evangelischer Open-Air-Gottestdienst
Montag, 29. Mai 2023 vom 11:00 bis 12:00 Uhr
Auch in diesem Jahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Randerath Pfingsten wieder im schönen Innenhof der Naturschutzstation Haus Wildenrath für alle.
Im Anschluss bietet die Naturschutzstation ein Hofcafé an.
Leitung. Pfarrerin Beate Dickmann
Treffpunkt: Innenhof der Naturschutzstation Haus Wildenrath
Teilnehmergebühr: kostenferi
Anmeldung: nicht erforderlich
Rückfragen unter ev.kgm.randerath@t-online.de
Meditatives Wandern für Frauen
Freitag, 2. Juni 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Entschleunigen statt Beschleunigen! Der Hektik des Alltags entkommen und die Seele baumeln lassen. Innerlich still werden, die Sinne schärfen und achtsam im Hier und Jetzt sein. Genießen Sie jeden Schritt dieser Wanderung und lassen Sie mit Hilfe von Sitz-/Gehmeditationen und Achtsamkeitsübungen den Stress hinter sich.
Bitte Sitzunterlage und Getränk mitbringen.
Leitung: Cora Heinen, Entspannungspädagogin, Zertifizierte Kursleiterin Stressmanagement und Resilienz, Trainerin Waldbaden/Shinrin Yoku
Treffpunkt: Meinweggebiet. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmerbeitrag: 25€ pro Person
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Mehr Informationen unter www.wldeinwaerts.de/wandern/#Stille
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Waldbaden/Shinrin-Yoku - entspannter Sonntag
Sonntag, 4. Juni 2023 von 10:30 bis 13:00 Uhr
Waldbaden - ein Aufenthalt im Wald mit nachweislich positivem Effekt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Hören, sehen, fühlen, schmecken und riechen - sich einfach mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden fördert das im Hier und Jetzt sein. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte durch das heilsame Trio des Waldes.
Bitte Unterlage und Getränk mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leitung: Cora und Dirk Heinen, Kursleiter für Stressmanagement, Resilienz, Mentales Geocaching und Entspannungstechniken, u.a. Waldbaden/Shinrin-Yoku.
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 22€
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.waldeinwaerts.de
Der nachhaltige Scheunentreff
Dienstag, 6. Juni 2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr
Diese Workshop-Reihe bietet die Möglichkeit, sich mit ökologischen Alternativen auseinanderzusetzen. Mit kostengünstigen umweltfreundlichen Mitteln produzieren wir gemeinsam Kosmetika, Waschmittel, und entdecken nachhaltige Alltagshelfer.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (M. Gandhi)"
Der Workshop findet an der frischen Luft statt, bitte der Witterung angepasst kleiden.
Leitung: Cora und Dirk Heinen, Referenten für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Treffpunkt: Wegberg-Dalheim. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Teilnehmerbeitrag: 15€ für Material und Aufwand
Anmeldung erforderlich unter 0157-76215988 oder kontakt@waldeinwaerts.de
Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.waldeinwaerts.de
Im Reich von Buchen und Eichen
Samstag, 10. Juni 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Diese geführte Wanderung lädt dazu ein, den Buchholzer Wald im Südwesten von Mönchengladbach zu erkunden. Auf dem Weg durch den strukturreichen und naturnahen Lebensraum kann viel erlebt werden.
Bitte daran denken: Festes Schuhwerk (Wanderschuhe), dem Wetter angepasste Kleidung, persönliche Verpflegung und ggf. Mückenschutz
Leitung: Gerrit Bremer
Treffpunkt: Sportplatz nördlich von Wickrathhahn, Auf der Bült, 41189 Mönchengladbach
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter bremer@naturschutzstation-wildenrath.de
Anmeldungen bitte bis spätestens einen Tag vorher!
Jahresausbildung Kräuterfrau Grundkurs
Samstag, 10. Juni 2023 und Sonntag, 11. Juni 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Inhalt der Wildkräuter-Jahresausbildung sind: Heilpflanzen der Jahreszeiten:
Bestimmen und die Anwendungsmöglichkeit Biologie und Ökologie:
Giftpflanzen, Frauenkräuter, Johannikräuter Volksheilkunde: Wurzeln,
Beeren, Früchte und Samen Naturhausmittel: Herstellung von Hausmitteln
volksheilkundlicher Überlieferung, Gemmotherapie, Hildegard-von-Bingen.
Kostenlose Informationsveranstaltung dazu unter www.kräuter-glück.de
Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen
Treffpunkt :Naturschutzstation Haus Wildenrath
Anmeldung erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Kosten: auf Anfrage
Diese Jahresausbildung besteht aus 4x2 Wochenend-Tagen über das Jahr verteilt. Maximal 6 Personen können teilnehmen.
Kräuterwanderung - Die kleine Wildapotheke
Donnerstag, 15. Juni 2023 von 18:00 bis 20:15 Uhr
Was unsere Großmütter bei kleinen Wehwehchen wussten und anwendeten, wird wieder zum neuen Leben erweckt! Auf dieser Kräuterwanderung rund um die Naturschutzstation Wildenrath gibt es einen Einblick in die Möglichkeiten der Naturapotheke. Anmeldung über die VHS Heinsberg Der obige Parkplatz darf während der Veranstaltung genutzt werden.
Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk ist erforderlich. (Die Hündin der Referentin ist mit dabei)
Leitung: Ingrid Paulußen, Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Anmeldung erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Exkursion über das DBU-Gelände in Arsbeck
Freitag, 16. Juni 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Alle Exkursionsteilnehmer müssen im Vorfeld eine Haftungsverzichtserklärung unterzeichnen.
Leitung: Dr. Brigitta Szyska ,Forstleiter Martin Wingertszahn und ein/e Vertreter/Vertreterin der DBU.
Anmeldung erforderlich unter 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sechseichen, Roermonder Bahn/Waldweg, 41844 Wegberg-Dalheim
Teilnehmerbeitrag: kostenfrei
Mein Jahr - Litha
Samstag, 24. Juni 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wir erfreuen uns an der Fülle des Sommers. Es ist der Höhepunkt des Jahres: Wir danken für das, was die erste Hälfte des Jahres uns geschenkt hat und wollen den Sommer bewusst leben.
Neben Gemeinschaft in einer Gruppe von max. 8 Personen am Lagerfeuer wird es auch einen Naturgang geben, den jede/r für sich unternimmt. Beim Naturgang nutzen wir die Neutralität der Natur, um neue Antworten auf vorab gestellte Fragen zu bekommen.
Bitte zieht euch warm an; wir bleiben die ganze Zeit draußen. Es wird ein Feuer geben. Bringt euch alles mit, was euch gut tut, um die Zeit draußen genießen zu können.
Leitung: Anne Binnebößel
Treffpunkt: Haus Wildenrath, Feuerplatz am Insektenturm
Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Person.
Anmeldung erforderlich unter 0160-1122045 oder post@wildsaat.de
Shinrin Yoku - Waldbaden-Seminar
Sonntag, 25. Juni 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Shinrin Yoku hat seinen Ursprung in Japan und bedeutet übersetzt: „Ein Bad in der Waldluft nehmen“ oder kurz „Waldbaden“. Im Wesentlichen geht es beim Waldbaden um die Schärfung Ihrer Sinne, dem Loslassen vom Alltagsstress und das absichtslose Schlendern, das gerade in der heutigen, hektischen und leistungsorientierten Zeit etwas Seltenes geworden ist.
Das sollten Sie zum Waldbaden mitbringen: Zecken-/Insektenspray, Regen- bzw. Sonnenschutz, festes Schuhwerk, bequeme Sitzunterlage oder Decke, erfrischendes Getränk und einen kleinen Snack.
Leitung: Dirk Schüller, Waldbademeister (IHK) – IHK Kassel-Marburg
Treffpunkt: Parkplatz Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 30 € p.P; Nabu-Mitglieder: 20 € p.P.
Anmeldung und Information: 0173-2840201 oder info@waldbaden-schueller.de
Lust zu kräutern? Inkl. 5-Gänge-Menü
Sonntag, 25. Juni 2023 von 10:30 bis 16:00 Uhr
Kochen mit wilden Kräutern? Geht das wirklich?
Na klar geht das! Erst entdecken und sammeln wir Wildkräuter - saisonabhängig - und zaubern dann gemeinsam mit Bio-Zutaten ein vegetarisches 5-Gänge-Menü. Zusammen dann an einer großen Tafel Gang für Gang in der Natur zu genießen macht glücklich. Bist du bei diesem exotischen AHA-Erlebnis dabei?
Leitung: Ingrid Paulußen, Kräuterfachfrau
Treffpunkt: Haus Wildenrath
Teilnehmerbeitrag: 109,90 € inkl. Umlage und Skript
Anmeldung erforderlich unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com
Summercamp 2023
Montag, 26. Juni 2023 bis Freitag, 30. Juni 2023 jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr
Weitere Informationen folgen!
Bitte an alle Besucher:
Parkplatzregeln einhalten. Aus Rücksicht auf die Anwohner ist unbedingt darauf zu achten, die Lärmbelästigung auf dem Parkplatz so gering wie möglich zu halten. Das heißt, Autotüren/Kofferräume leise schließen, keine lauten Unterhaltungen führen, keine laute Musik hören, Motoren nicht laufen lassen, etc. Des Weiteren wird jeder Besucher dazu angehalten, seinen Müll wieder mit nach Hause zu nehmen. Dies gilt nicht nur für den Parkplatz, sondern selbstverständlich auch für die Waldwege (Naturschutzgebiet!). Hunde sind grundsätzlich an der Leine zu führen und ihre Hinterlassenschaften müssen von den Wegen entfernt werden.
Vielen Dank.