Veranstaltungen 2023

Informationen zur Parkplatz-Situation

Die Naturschutzstation Haus Wildenrath stellt Mitarbeitern und Besuchern bzw. Veranstaltungsteilnehmern für die Dauer Ihres Aufenthaltes einen eigenen Parkplatz zur Verfügung.

Diesen haben wir mit einer Schranke abgesperrt, deren Zugangscode allen Umweltpädagogen und Veranstaltungsleitern bekannt ist. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie nach dem Ende einer Veranstaltung den Parkplatz auch rechtzeitig verlassen, oder lassen Sie sich von Ihrem Veranstaltungsleiter die Zahlenkombination mitteilen. Vielen Dank.


Ganzjährig

Naju-Kindergruppe des NABU Wegberg

Für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren gibt es Spaß und Abenteuer in der Natur in einer Kindergruppe, die zweimal im Monat immer Dienstags in den geraden Wochen stattfindet.

 

 

Wann?

in den geraden Kalenderwochen Dienstags von 16.15 - ca. 18.00 Uhr (termine)
Beginn nach den Osterferien am 18. April 2023

 

Wo?

Treffpunkt ist an der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

 

 Wie?

Leitung, Info und Anmeldung bei Willi Sylla, E-Mail: willysylla@gmx.de

Mitmachen können alle Kinder zwischen 5 und 13 Jahren. Die NAJU ist kostenlos, nur eine NABU-Familienmitgliedschaft muss bestehen oder abgeschlossen werden (hier).

Der Mitgliedsbeitrag für die ganze Familie beträgt 55 € pro Jahr.



Arbeitseinsatz auf dem Gelände der Naturschutzstation Haus Wildenrath

 Jeden 3. Samstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr (inkl.Verpflegung)

 

Sie lieben die Natur? Sie arbeiten gerne an der frischen Luft? Hier, bei der Naturschutzstation Haus Wildenrath, können Sie

das alles haben. Hier gibt es immer etwas zu tun. Wir suchen freiwillige, ehrenamtliche Helfer. Für alle gibt es etwas zu tun.

Die Aufgaben sind vielseitig: im Obstgarten arbeiten, Zäune reparieren, Hecken schneiden, Schweine füttern, Wiese mähen, Holz sägen, Äpfel ernten und, und, und… Es macht Spaß und wir haben viel Spaß dabei. Und nach getaner Arbeit lädt die Naturschutzstation ein zum gemeinsamen Essen. Machen Sie mit. Spenden Sie einen Teil Ihrer Freizeit für eine gute Sache.

Wir freuen uns über jede und jeden, der mit anpackt. Interessiert? Dann „schnuppern“ Sie mal rein.

 

Treffpunkt:

Naturschutzstation Haus Wildenrath

Naturparkweg 2

41844 Wegberg - Wildenrath

Leitung: Brigitta Szyska

Teilnehmerbeitrag: Zeitspenden sind willkommen.

Anmeldung: wünschenswert unter: kevinhayes1960@t-online.de


November 2023


Spinn-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

Samstag, 4. November 2023 von 10:30 bis 17:00 Uhr

 

Mit Spindel und Spinnrad zu einem gesponnenen Faden - ob dick, dünn oder gekräuselt, der Faden verbindet unsere Runde an diesem Tag. Verpflegung und eine Schürze mitbringen

 

Leitung: Heidemarie Dederichs

Treffpunkt: Haus Wildenrath

Teilnehmerbeitrag: 45€ pro Person

Information und Anmeldung: 02434-809213 oder he.dederichs@t-online.de. 


Mein Jahr - -Samhain - Jahreskreisfest

Samstag, 4. November 2023 von 15:00 bis 19:00 Uhr

 

Der Herbst war bei den Kelten die Zeit des Neubeginns. Die Saat für das neue Jahr liegt bereits in der Erde. Wo möchtest du dich neu ausrichten? 

Neben Gemeinschaft in einer Gruppe von max. 8 Personen am Lagerfeuer, wird es auch einen Naturgang geben, den jede/r für sich unternimmt. Beim Naturgang nutzen wir die Neutralität der Natur um neue Antworten auf vorab gestellte Fragen zu bekommen.

Bitte zieht euch warm an, wir bleiben die ganze Zeit draußen. Es wird ein Feuer geben. Bringt euch alles mit, was euch gut tut um die Zeit drauen genießen zu können

Bitte wetterfest anziehen; wir bleiben die ganze Zeit draußen.

 

Leitung: Anne Binnebößel

Treffpunkt: Haus Wildenrath, Feuerplatz am Insektenturm

Teilnahmegebühr: 50,00 € pro Person

Anmeldung erforderlich unter 0160-1122045 oder post@wildsaat.de


Malen - Zeichnen - Experimentieren

Samstag, 11. November 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren

mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera , Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.

Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.

 

Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o,ä., weichen Bleistift, Knetradierer,

Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.

 

Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnehmerbeitrag: 45,00 € pro Person

Anmeldung: erforderlich unter: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de


Shinrin Yoku/Waldbaden macht glücklich und ist gesund

Samstag, 18. November 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr

 

Waldbaden – Mehr als nur ein Spaziergang im Wald! Ruhe finden, Kraft und Energie tanken.

Beim Waldbaden geht es um den bewussten Aufenthalt in der Natur mit allen Sinnen und das achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes.

 

Das sollten Sie zum Waldbaden mitbringen: Zecken-/Insektenspray, Regen- bzw. Sonnenschutz, festes Schuhwerk, bequeme Sitzunterlage oder Decke, erfrischendes Getränk und kleinen Snack.

 

Treffpunkt: Haus Wildenrath Parkplatz

Leitung: Dirk Schüller,  Waldbademeister (IHK) IHK – Kassel-Marburg      

Teilnehmerbeitrag: 30,00 € pro Teilnehmer/Nabu-Mitglieder 20,00 € pro Teilnehmer 

Anmeldung erforderlich unter 0173 2840201 und/oder info@waldbaden-schueller.de 


Malen - Zeichnen - Experimentieren

Samstag, 25. November 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren

mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera , Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.

Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.

 

Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o,ä., weichen Bleistift, Knetradierer,

Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.

 

Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnehmerbeitrag: 45,00 € pro Person

Anmeldung: erforderlich unter: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de


Dezember 2023


Malen - Zeichnen - Experimentieren

Samstag, 2. Dezember 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Aktivveranstaltung für alle, die gerne kreativ arbeiten und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Wir klinken uns einen Tag lang aus dem Alltag aus und entdecken in einer wunderschönen Umgebung inmitten der Natur unsere Kreativität. Sie können experimentieren

mit selbst hergestellten Farben aus natürlichen Pigmenten und Eitempera , Spachtelmasse aus Steinmehl oder Kaffeesatz, Sand, Rötel oder Kohle, aber auch Acryl oder Ölfarben.

Sie können auch ein beliebiges Motiv künstlerisch umsetzen. Ziel ist das miteinander kreativ sein, der Erfahrungsaustausch sowie individuelle Ausdrucksmöglichkeit zu entwickeln.

 

Bitte mitbringen: Papier ab 220 g, Leinwand, Malplatten o,ä., weichen Bleistift, Knetradierer,

Kleenex-Rolle, Acryl / Ölfarben, Pinsel, Kohle, Rötelstifte, Tusche, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Föhn. Im Kurs werden weitere interessante Materialien gegen geringen Kostenbeitrag angeboten.

 

Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg

Leitung: Hildegard Burggraef (Modedesignerin, Künstlerin)

Teilnehmerbeitrag: 45,00 € pro Person

Anmeldung: erforderlich unter: 0177 7751006 oder www.vhs-kreis-heinsberg.de


Jahresausbildung Kräuterfrau Grundkurs

Samstag, 9. Dezember 2023 und Sonntag, 10. Dezember 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Inhalt der Wildkräuter-Jahresausbildung sind: Heilpflanzen der Jahreszeiten:

Bestimmen und die Anwendungsmöglichkeit Biologie und Ökologie:

Giftpflanzen, Frauenkräuter, Johannikräuter Volksheilkunde: Wurzeln,

Beeren, Früchte und Samen Naturhausmittel: Herstellung von Hausmitteln

volksheilkundlicher Überlieferung, Gemmotherapie, Hildegard-von-Bingen.

 

Folgende weitere Themen sind Bestandteil:

 

Wickel & Umschläge
Kräuterstempel
Gemmotherape
Hildegard-Medizin 

 

Kostenlose Informationsveranstaltung dazu unter www.kräuter-glück.de

 

Leitung: Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen

Treffpunkt :Naturschutzstation Haus Wildenrath

Anmeldung erforderlich, unter 02164-701388 oder info@kraeuterglueck.com

Kosten: auf Anfrage

 

Maximal 6 Personen können teilnehmen.

Bei dieser Ausbildung handelt es sich um insgesamt 6 Module - die Kurse finden über das Jahr verteilt statt.


Mein Jahr - Yule

Samstag, 16. Dezember 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

Neben Gemeinschaft in einer Gruppe von max. 8 Personen am Lagerfeuer, wird es auch einen Naturgang geben, den jede/r für sich unternimmt. Beim Naturgang nutzen wir die Neutralität der Natur um neue Antworten auf vorab gestellte Fragen zu bekommen.

Bitte zieht euch warm an, wir bleiben die ganze Zeit draußen. Es wird ein Feuer geben. Bringt euch alles mit, was euch gut tut um die Zeit drauen genießen zu können

Bitte wetterfest anziehen; wir bleiben die ganze Zeit draußen.

 

Leitung: Anne Binnebößel

Treffpunkt: Haus Wildenrath, Feuerplatz am Insektenturm

Teilnahmegebühr: 50,00 € pro Person

Anmeldung erforderlich unter 0160-1122045 oder post@wildsaat.de


Rauhnachts-Märchenwanderung

Donnerstag, 28. Dezember 2023 von 15:00 bis 17:15

 

Viele Geschichten ranken sich aus alten Zeiten um die Rauhnächte. Eine Zeit in der die Räder stillstanden. Und so wurden von    Generation zu Generation alte Weisheiten und Aberglaube weitererzählt. Bei diesem winterlichen Märchenspaziergang lauschen die Teilnehmer/innen allerlei Geschichten, Bräuche und Riten der Rauhnächte.    

Neben zauberhaften Märchen und Wissenswertem erwartet Groß und Klein auch die ein oder andere wärmende Überraschung. Da der Spaziergang in die Dämmerung hineingeht, ist jeder herzlich dazu eingeladen, eine Laterne (oder Taschenlampe) mitzubringen. Diese Wanderung ist ausgerichtet für Erwachsene, kann aber für Kinder ab 6 Jahre auch spannend sein. 

 

Leitung: Ingrid Paulußen

Treffpunkt: Haus Wildenrath

Anmeldung über die VHS Heinsberg


Bitte an alle Besucher:

 

Parkplatzregeln einhalten. Aus Rücksicht auf die Anwohner ist unbedingt darauf zu achten, die Lärmbelästigung auf dem Parkplatz so gering wie möglich zu halten. Das heißt, Autotüren/Kofferräume leise schließen, keine lauten Unterhaltungen führen, keine laute Musik hören, Motoren nicht laufen lassen, etc. Des Weiteren wird jeder Besucher dazu angehalten, seinen Müll wieder mit nach Hause zu nehmen. Dies gilt nicht nur für den Parkplatz, sondern selbstverständlich auch für die Waldwege (Naturschutzgebiet!). Hunde sind grundsätzlich an der Leine zu führen und ihre Hinterlassenschaften müssen von den Wegen entfernt werden.

 

 

Vielen Dank.