Technische Information - bitte beachten!

Aufgrund eines technischen Problems können unsere Büromitarbeiter/-innen (Frau Dr. Szyska, Frau Oberdorf, Herr Bremer) derzeit leider nicht per Durchwahl erreicht werden. Bis das Problem behoben ist, wenden Sie sich bitte bei telefonischen Anfragen bis auf weiteres an die Nummer 02432-933400 - Sie werden dann weiterverbunden.

Wenn möglich, nutzen Sie bitte den elektronischen Weg via Email.

 

Vielen Dank.


Kleine Hände pflanzen Zukunftsbäume

Wegberg, 16.05.2023

 

Die Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.  setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt von Lebensräumen in Schutzgebieten und der Kulturlandschaft sowie für gefährdeter Tiere und Pflanzen ein. 

 

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“, feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und die Naturschutzstation Haus Wildenrath ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt. 

Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unser Zukunftsprojekt einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm-Markt in 41844 Wegberg, Am Bahnhof 10, abzugeben. Jeder dm-Markt spendet 600 Euro an das Projekt mit den meisten Stimmen und 400 Euro an das zweitplatzierte Projekt. 

 

Für die Naturschutzstation Haus Wildenrath ist es ein besonderes Anliegen, sich für einen klimastabilen Wald in Wegberg zu engagieren. Es ist geplant gemeinsam mit den Schüler*innen der Katholischen Grundschule Arsbeck/Wildenrath junge Eichen im Wegberger Wald zu pflanzen, um lokal einen stabilen Laubmischwald zu fördern. Junge Menschen pflanzen junge Bäume, die zukünftig Jung und Alt zu einem guten Klima verhelfen.

 

Wir sind für jede Unterstützung dankbar, denn diese ermöglicht es uns, dieses Zukunftsthema weiter zu verfolgen und uns für die Gemeinschaft zu engagieren. 

 

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr als eines der Zukunftsprojekte Teil von „Lust auf Zukunft“ sind und uns der dm-drogerie Markt in Wegberg diese Plattform und Unterstützung bietet. 

 

„Lust auf Zukunft“ bei dm-drogerie markt 

In seinem Jubiläumsjahr möchte dm unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. In zahlreichen Vereinen, Projekten und Organisationen engagieren sich Menschen tagtäglich für unsere Gesellschaft und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben – jetzt und in Zukunft. Sie zeigen: Jeder Mensch kann in seinem Umfeld aktiv werden und die Zukunft mitgestalten. Dieses Engagement wertschätzen und unterstützen die Teams in den mehr als 2.000 dm-Märkten in Deutschland und bereiten vom 19. bis zum 31. Mai rund 3.000 Projekten und Vereinen aus ihrem Umfeld eine Bühne, die sich für Zukunftsthemen einsetzen. In diesem Zeitraum können sich je zwei Projekte in den dm-Märkten vorstellen und Kundinnen und Kunden haben vor Ort die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. 

Das Projekt mit mehr Stimmen wird von dem jeweiligen dm-Markt mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro unterstützt. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt. 

Auch online können Kundinnen und Kunden zwischen zwei Projekten von langjährigen dm-Kooperationspartnern abstimmen. Das Erstplatzierte fördert dm mit 10.000 Euro, das Zweitplatzierte mit 5.000 Euro. Mehr Informationen gibt es unter dm.de/zukunftsprojekte

 

Zur Naturschutzstation Haus Wildenrath

Als die Biologische Station für den Kreis Heinsberg und die Stadt Mönchengladbach bietet die Naturschutzstation ein breit gefächertes Spektrum an Aufgaben. Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Erfassung von Flora und Fauna, Erhaltung der Lebensräume sowie Schutzmaßnahmen für gefährdet Tier- und Pflanzenarten.

Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung wie Exkursionen, Schul-/Kitaprojekte und Naturerlebnisprogramme für alle Menschen sind uns besonders wichtig. 

Denn aktiver und engagierter Umwelt- und Naturschutz kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Menschen vor Ort in die Projekte und Maßnahmen einbezogen werden und damit vor der eigenen Haustür beginnen. 

 

Zu dm-drogerie markt 

Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbstverständnis von dm-drogerie markt. Für sein nachhaltiges Engagement erhielt das Unternehmen unter anderem bereits den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Wichtigster Baustein des gesellschaftlichen Engagements sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale Initiativen im Umfeld der dm-Märkte. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“ auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht

 


Summercamp 2023

 

Es ist wieder soweit!

Das Summercamp findet in diesem Jahr in der ersten (26.06. - 30.06.) und der fünften Ferienwoche (24.07. - 28.07.2023) statt. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, sind in der ersten Woche keine Plätze mehr frei.

 

Für die zweite Summercamp-Woche nehmen wir aber gern noch Anmeldungen entgegen.

 

Weitere Informationen erhaltet ihr bei uns im Büro sowie bei Natascha Lenkeit-Langen unter 02453-383487 bzw. natascha-langen@t-online.de

 

Abenteuer Essen!

Kennt Ihr die Leibspeise von Tausendfüßlern? Wie frisst eigentlich eine Schnecke oder ein Regenwurm?

Wovon ernähren sich unsere heimischen Pflanzen und was frühstückst Du am liebsten?

 

Essen scheint für uns ganz selbstverständlich. Ein ausgiebiges Frühstück, ein sättigendes Mittagessen, ein Abendbrot und nicht zu vergessen ein leckerer Snack.

Aber was wissen wir wirklich über unsere Lebensmittel? Woher kommen sie und wie viel Arbeit steckt in der Herstellung? Was ist gut für uns?

 

All diesen Fragen gehen wir in unserer Woche nach. Wir finden heraus wie früher unsere Nahrung bekömmlich gemacht wurde, bereiten selber Speisen zu und testen was uns schmeckt.

 

Natürlich haben wir auch viel Spaß beim Schnitzen, Tipi bauen und „Bachwandern“.

 

Leitung 1. Woche: Anne Binnebößel

Leitung 2. Woche: Natascha Lenkeit-Langen

Treffpunkt: Haus Wildenrath

Teilnehmerbeitrag: 188,00 € pro Woche

Anmeldung zwingend erforderlich unter 02432-933400 oder info@naturschutzstation-wildenrath.de sowie 02453-383487 oder natascha-langen@t-online.de


Presseartikel Zeitung am Sonntag 23.04.2023


Presseartikel Rheinische Post 20.04.2023


Pressemitteilung: NRW-Stiftung fördert Ausbau der Naturschutzstation Haus Wildenrath


Kick-Off Bäume und Raine